Klimaneutrale Energie

Energieeffizienz wird Zukunftsstrategie

Von Christian Raum · 2024

Die Unternehmensspitzen sind bereit, Kernprozesse nach Maßgabe von Environmental Social Governance neu aufzustellen. Dazu werden Geschäftsmodelle, Netzwerke, Arbeitsprozesse, die vor einigen Jahren als richtig und optimal galten, in Frage gestellt. ESG-Berichte und -Vorgaben haben einen so hohen Stellenwert erreicht, dass die Organisationen bereit sind ihre alten Strukturen zu zerschlagen und sich neu aufzustellen.

Holzplatten mit verschiedenen Symbolen, die etwas mit Nachhaltigkeit und Energiewende zu tun haben
Unterschiedlichste Bausteine fügen sich zur Energiewende. Foto: iStock / Dilok Klaisataporn

Das Management in der deutschen Industrie musste in den vergangenen Jahren eine neue Vokabel lernen. Die Kriterien, wie Unternehmen die Probleme und Herausforderungen rund um Umwelt, Nachhaltigkeit und soziale Themen behandeln, werden jetzt mit „Environmental Social Governance“ – kurz ESG – beschrieben. Damit werden Aspekte der Unternehmensführung, die bislang eher zu „weichen“ Faktoren gezählt haben, plötzlich zu „harten“ Fakten. Und über die muss die Chefetage Anteilseignern, Investoren und staatlichen Stellen regelmäßig und ausführlich berichten.

Diese ESG-Berichte haben weitreichende, strategische Konsequenzen. Denn Banken, Investmentfirmen und Fonds beziehen sie in die Analyse von Wertpapieren und Investments mit ein. Zur maschinellen Unterstützung der Anlagestrategien wurden inzwischen Indikatoren und Algorithmen zur Berechnung von ESG-Kriterien definiert. Positive ESG-Zahlen werden honoriert – negative Daten rund um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, Klimaziele und andere ethische Anforderungen gelten bei Investitionen als Risikofaktoren, die es bei der Analyse zu berücksichtigen gilt.

Dies hat in den vergangenen Monaten zu lauten Debatten und tagelangen, teilweise übergriffigen Protesten geführt – etwa in der Landwirtschaft. Hier wehren sich viele Betriebe sehr deutlich gegen nachhaltiges Wirtschaften und beispielsweise gegen den Abbau von CO2-Emissionen. Ein anderes Beispiel sind die aktuellen Debatten um das europäische Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. 

Ein Grundtenor dieser Auseinandersetzungen ist immer, dass die Vorgaben zu streng sind. Die Unternehmensführungen bemängeln eine unterstellte Bevormundung durch staatliche Stellen. Häufig ist auch davon die Rede, dass der Staat – etwa wenn es um die Kontrolle von Lieferketten oder um den Kauf von fossilen Energieträgern geht – die Industrie unter einen kriminellen Generalverdacht stellt.

Klimaneutrale Energien

Doch aus Sicht der Regierung ist dieser begonnene Paradigmenwechsel nicht umkehrbar. Ein Argument ist, dass sich das Umdenken und das Neuaufstellen des Wirtschaftssystems für alle Beteiligten rechnen werden. Insbesondere bei einem weiteren Diskussionspunkt, dem heftig umstrittenen Gebäudeenergiegesetz, argumentierten die politischen Entscheider auch mit internationalen Standards, wie der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen der UN-Agenda 2030. Hier verlangt die Weltorganisation unter anderem Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und verpflichtet die Staaten dazu, allen Bürgerinnen und Bürgern bezahlbare, nachhaltige und moderne Energie zu sichern.

Tatsächlich kommt dem Gebäudesektor – neben dem Verkehr und der industriellen Produktion – eine Schlüsselfunktion für die Erreichung der energiepolitischen Ziele zu. Denn mehr als ein Drittel des gesamten Energiebedarfs in Deutschland werden zum Heizen von Gebäuden und für Warmwasser verbraucht. 

Hier haben Energieexpertinnen und -experten die Zahl 65 als einen Dreh- und Angelpunkt für die zukünftige Energiestrategie etabliert. Denn sie berechnen die Energieeffizienz aus der Vorgabe, dass bei der Nutzung von Wärmepumpen ein Anteil Strom benötigt wird, um drei Anteile Wärme zu erzeugen. Wenn der verwendete Strom aus grünen und regenerativen Energien wie der Solarenergie oder der Windkraft stammt, gilt diese Form der Wärmeerzeugung als nahezu klimaneutral. 

Offensichtlich hört sich für viele Verantwortliche in traditionell und konservativ geprägten Geschäftsführungen, in den Vorstandsetagen und in den Aufsichtsräten der Industrie der Begriff „klimaneutrale Energie“ wie ein Paradoxon an. So kam die Politik auf die Idee, per Gesetz innerhalb der Organisationen die Position eines Energiemanagers neu zu schaffen. An dieser Stelle sitzt heute die Person, die alle Informationen rund um Energie, Nachhaltigkeit, Klimaneutralität sammelt – und sie direkt an die Entscheiderinnen und Entscheider berichtet.

Die beschweren sich über eine gefühlte staatliche Bevormundung. Dieses Gefühl wird dadurch verstärkt, dass die Energiemanager von – selbstverständlich staatlich zertifizierten – Energieberatungsfirmen unterstützt werden. 

Im Gespräch erinnern sich die alten Firmenpatriarchen gerne an die Zeiten, als die Versorgung mit Energie frei ausgehandelt wurde. Hier entschied man sich zumeist für das beste Preisangebot, die Art der Stromproduktion spielte eine untergeordnete Rolle. Heute muss die Organisation über Kriterien und Nachhaltigkeit ihrer Energiestrategie im ESG-Bericht Rechenschaft ablegen. Was wiederum für Unverständnis und Ärger sorgt.

Grafik: Treibhausgasemissionen nach Sektoren

Resiliente Energie-Infrastrukturen

Denn neben der Erzeugung des Stroms spielen die Energienetze ein wichtige Rolle, die, so die Kritik, von der Politik wenig beachtet werden. Auch hier sind Mathematik und Physik entscheidend. Wenn Betriebe von fossilem Erdgas auf grünen Strom umstellen sollen, müssen sie analysieren, ob das Stromnetz die gleiche Energiemenge transportieren und liefern kann wie die bislang benutzten Infrastrukturen für das Erdgas – das Ergebnis ist sehr häufig, dass die Stromnetze hierfür nicht ausreichend Kapazität haben. 

Hinzu kommen weitere Risikofaktoren, welche die sichere Stromversorgung weiter einschränken: Die Netze werden bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit beansprucht angesichts der zusätzlichen Bedarfe beispielsweise für Elektromobilität, für Wärmepumpen, für Heizungen. Um die Fluktuation bei den erneuerbaren Energien auszugleichen, sind digital gesteuerte Netze notwendig, schlaue Stromspeicher und das intelligente Verbrauchen. Alles wichtige Gründe dafür, dass viele Bürgerinnen und Bürger und auch viele Industrie- und Gewerbebetriebe beim Heizen, beim Autofahren, bei der Produktion und in der Logistik weiterhin auf fossile Brennstoffe setzen.

Array
(
    [micrositeID] => 48
    [micro_portalID] => 28
    [micro_name] => Klimaschutz
    [micro_image] => 2654
    [micro_user] => 2
    [micro_created] => 1488280693
    [micro_last_edit_user] => 2
    [micro_last_edit_date] => 1488378642
    [micro_cID] => 1620
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)