Sponsored Post

Initiative NEW LIFE

Aus alt mach neu – in höchster Qualität

Von Initiative NEW LIFE · 2021

Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft für eine nachhaltige Zukunft – das ist das Ziel der Initiative NEW LIFE. Der Zusammenschluss von neun Unternehmen aus der Recycling- und Entsorgungsbranche setzt sich dafür ein, nachhaltige Produkte aus recycelten Altreifen zu fördern und Menschen für einen bewussten und ressourcenschonenden Konsum zu sensibilisieren.

Sichere Spielplätze für kleine Rabauken mit Fallschutzboden und Zubehör aus ELT - ©KRAIBURG Relastec

Die Initiative NEW LIFE wurde im Jahr 2019 von Mitgliedern des Arbeitskreises Sekundärrohstoffe im Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e. V. (wdk) gegründet. Die Unternehmen, die sich der Initiative angeschlossen haben, bereiten Recycling-Produkte aus Altreifen auf oder nutzen Sekundärrohstoffe für die Entwicklung hochwertiger Produkte. Ihr erklärtes Ziel ist es, Medien, Politik und einer breiten Öffentlichkeit die Vorteile von Recycling-Produkten aus End-of-Life Tires (ELT) aufzuzeigen und zum nachhaltigen Handeln zu motivieren. 

Mit NEW LIFE von der Wegwerfwirtschaft zur Kreislaufwirtschaft

Allein in Deutschland fallen jedes Jahr rund 584.000 Tonnen Altreifen an – Reifen sind ein innovatives Produkt mit wertvollen Inhaltsstoffen, haben allerdings je nach Fahrleistung meist eine Lebensdauer zwischen ein und sechs Jahren. Damit entsteht jährlich ein riesiger Altreifenberg. In rund einem Drittel der Fälle werden Altreifen schlicht der Verbrennung zugeführt – dies entspricht aber nicht dem Grundsatz der perfekten Kreislaufwirtschaft, deren Ziel es ist, Rohstoffe ressourcenschonend zu nutzen und weiterzuverarbeiten. Entsprechend werden Altreifen im Idealfall zerkleinert und in ihre einzelnen Bestandteile zerlegt, um daraus ebenfalls sehr hochwertige Produkte herzustellen, die oft sogar deutlich länger genutzt werden können als ein Reifen. 

Designobjekte aus Gummgranulat ©Conradi+Kaiser

Dabei ist die Bandbreite groß: Der Recycling-Werkstoff kann zu einer Vielfalt an nachhaltigen Produkten für unterschiedlichste Anwendungsfelder verarbeitet werden. ELT-Recycling-Material kommt beispielsweise in Bodenbelägen für Spiel, Sport, Freizeit und Bau zum Einsatz, im Straßenasphalt, in Antirutschmatten und Wandsystemen, in Schallschutzwänden oder als Dichtmasse – den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Damit wird das Ursprungsprodukt in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt und verfügt auch bei dieser Verwendung über hervorragende Eigenschaften, die anderen Produkten überlegen sind.

Kontakt

Initiative NEW LIFE
c/o CGW GmbH, Anna Maria Guth

Karl-Arnold-Straße 8
47877 Willich
Telefon: 02154 888 52-0
E-Mail: kontakt@initiative-new-life.de
Web: http://initiative-new-life.de

Aus alt mach neu – in höchster Qualität
Array
(
    [micrositeID] => 48
    [micro_portalID] => 28
    [micro_name] => Klimaschutz
    [micro_image] => 2654
    [micro_user] => 2
    [micro_created] => 1488280693
    [micro_last_edit_user] => 2
    [micro_last_edit_date] => 1488378642
    [micro_cID] => 1620
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)