Anzeige

Nachhaltigkeitsstrategien

Klimaschutz ist eine Frage der Verantwortung

Von Thomas Heim · 2022

Im Kurzinterview mit Thomas Heim, CEO der Viessmann Climate Solutions, dem größten Geschäftsbereich des Familienunternehmens, erklärt er, warum Klimaschutz keine Frage der technologischen Möglichkeiten ist, sondern vielmehr eine Frage der Verantwortung – nämlich der Frage, wie viel Verantwortung wir heute bereit sind, für die Gestaltung von Lebensräumen zukünftiger Generationen zu übernehmen.

Thomas Heim, CEO von Viessmann Climate Solutions. Foto: Viessmann

Die Viessmann Group hat vor kurzem bekanntgegeben, in den nächsten drei Jahren eine Milliarde Euro in grüne Klimalösungen, insbesondere Wärmepumpen, zu investieren. Was hat Sie zu dieser bemerkenswerten Entscheidung getrieben? 

Spätestens seit Beginn des brutalen Angriffskriegs von Putin in der Ukraine ist die geopolitische Energieunabhängigkeit Europas zu einem zentralen Thema für uns alle geworden. Deshalb müssen wir als Gesellschaft sehr kritisch über unsere eigene Energiegewinnung und -nutzung der Zukunft nachdenken – nicht nur für uns, sondern vor allem für die nachfolgenden Generationen der Zukunft. Um diese Fragestellung schnellstmöglich zu klären, benötigen wir mehr Geschwindigkeit, mehr Mut und vor allen Dingen mehr Pragmatismus in all unseren Lösungsvorschlägen. Denn klar ist, dass wir beim Thema Klimawandel alles haben, nur nicht Zeit. Wir bei Viessmann sehen Veränderungen immer auch als Chance und verstehen uns als aktive Gestalter:innen des Wandels. Deshalb beschleunigen wir den Ausbau von Kapazitäten für Wärmepumpen und grüne Klimalösungen mit einer zielgerichteten, historischen Rekordinvestition in Höhe von einer Milliarde Euro. Denn unser Purpose ist und bleibt die Gestaltung von Lebensräumen für zukünftige Generationen.

Was brauchen wir in Deutschland für den geplanten Wärmepumpenhochlauf?

Zwei Dinge: Erstens, ein klarer regulatorischer Rahmen für Investitionen in technologische Innovationen und eine sozialverträgliche Finanzierung, um niemanden zurückzulassen. Hier sind Politik, Gesellschaft und Industrie gleichermaßen gefragt. Uns muss allen klar werden: Wir haben heute die einmalige Chance, Europa in die Energieunabhängigkeit zu führen, zur Bewältigung der Klimakrise und zum Erhalt unseres Planeten beizutragen. All das, indem wir die richtigen Lösungen bereitstellen und handeln. Zweitens, mehr Klimahelden. Für die Transformation zu non-fossilen, integrierten Energie- und Klimalösungen brauchen wir mehr Fachkräfte aus dem Handwerk. Wir benötigen dringend mehr junge Menschen, die begeistert und tatkräftig die politischen Pläne der Energiewende in der Realität umsetzen. Denn es reicht nicht, einen Pfad aufzuzeigen, sondern wir brauchen Menschen, die ihn auch gehen. Die starke deutsche Heizungsindustrie mit über 100.000 Beschäftigten ist eine Zukunftsbranche, die für den volkswirtschaftlichen Erfolg in Deutschland und das Gelingen des Klimaschutzes eine Schlüsselrolle einnimmt. Deshalb braucht es den politischen Willen, das stets progressive und zukunftsgewandte Handwerk beim Fachkräftemangel durch eine kluge Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Migrationspolitik zu unterstützen: Wir zusammen – die Viessmann Familie und unsere Partner aus dem Fachhandwerk – verstehen uns als Möglichmacher:innen der Energiewende und als Möglichmacher:innen einer klimaneutralen Zukunft.  

Welche Nachhaltigkeitsziele hat Viessmann sich selbst gesetzt? 

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf einem umfassenden Bündel hochwirksamer Maßnahmen. Dazu zählt neben der Entwicklung grüner Klimalösungen auch unser eigenes Ziel, als Unternehmen immer ressourcenschonender zu werden. Unser führendes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit wurde kürzlich durch die Zertifizierung der anerkannten Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigt, nach der unsere Klimastrategie positiv zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C beiträgt. Flankiert werden unsere Nachhaltigkeitsziele auch durch das Engagement von 13.000 Mitgliedern der großen Viessmann Familie: Mit ViMove for Climate haben wir eine Mitmachinitiative ins Leben gerufen, bei der man durch sportliche Bewegung auch etwas Gutes für die Umwelt tun kann: Für jeden Kilometer, der erlaufen, erradelt oder erschwommen wird, pflanzen wir im Rahmen internationaler Aufforstungsprojekte Bäume zum Klimaschutz. Dabei sind bis heute bereits über eine Million Bäume zusammengekommen.
Das Gute dabei ist: Jeder kann mitmachen!

Kontakt

Viessmann Climate Solutions SE
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf
E-Mail: smdj@viessmann.com
Web: https://www.viessmann.family/de/nachhaltigkeit

Array
(
    [micrositeID] => 48
    [micro_portalID] => 28
    [micro_name] => Klimaschutz
    [micro_image] => 2654
    [micro_user] => 2
    [micro_created] => 1488280693
    [micro_last_edit_user] => 2
    [micro_last_edit_date] => 1488378642
    [micro_cID] => 1620
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)