Anzeige

Krankenversichert durch den Arbeitgeber

Wir investieren direkt in die Gesundheit der Mitarbeitenden

Von Katharina Lehmann · 2022

Von einer betrieblichen Krankenversicherung profitieren alle: Mitarbeitende werden in ihrer Vorsorge finanziell und strukturell unterstützt, bekommen hilfreiche Tools und Informationen an die Hand. Und Unternehmen können sich als nachhaltige Arbeitgeber positionieren und aktiv etwas gegen Fehlzeiten und Krankenkosten tun. Wie das funktioniert, zeigt die Allianz am eigenen Beispiel.

Aktive Bewegungspausen im Homeoffice können Rückenschmerzen lindern

Es ist ein Volksleiden: 61,3 Prozent der Deutschen gaben in einer Befragung des Robert Koch Instituts im Frühjahr 2020 an, in den vergangenen zwölf Monaten unter Rückenschmerzen gelitten zu haben; 15,5 Prozent der Befragten berichteten gar von chronischen Rückenschmerzen. Zudem ist ein schmerzender Rücken nach Angaben der Deutschen Schmerzliga der häufigste Grund für Fehltage am Arbeitsplatz. Jeder fünfte Krankenschein gehe auf Kreuzschmerzen zurück. Und die Coronapandemie mit Homeoffice und unergonomischen Arbeitsplätzen am Küchentisch oder auf dem Sofa sowie monatelang geschlossenen Fitnessstudios und Schwimmhallen hat das Problem eher noch verschärft. 

Aktiv gegen Rückenschmerzen

Abhilfe schafft hier „Check My Back“ der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG (APKV). „Mit dem Online-Tool können Versicherte ihren Rücken entspannt von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus stärken und aktive Bewegungspausen in den Alltag integrieren“, erklärt APKV-Vorstand Daniel Bahr. Dazu füllen Versicherte einen kleinen Fragebogen mit initialen Fragen zu den Beschwerden aus. Auf Basis der Antworten wird die Situation eingeschätzt – Rückenschmerzgeplagte werden entweder zum passenden Arzt weitergeleitet oder erhalten physiotherapeutische Übungen inklusive Videoanleitung, die sie dann eigenständig durchführen können. „Schon zehn bis 15 Minuten Training täglich bringen oft bereits Linderung“, weiß Bahr. 

Zusatzkrankenversicherung für alle Mitarbeitenden

Nutzen können Check My Back alle Voll- und Zusatzversicherten der APKV – und damit auch die Mitarbeitenden des Krankenversicherers selbst. Denn die APKV bietet allen Angestellten seit Mitte 2019 eine betriebliche Krankenversicherung (bKV). Und die beinhaltet nicht nur das Rückenschmerztool Check My Back – vom Herz- und Gefäße-Check über den Zuschuss für Sport- und Gesundheitskurse bis zur Krebsvorsorge übernimmt die Allianz für ihre Mitarbeitenden viele Gesundheits- und Vorsorgeleistungen, die diese im Normalfall aus eigener Tasche bezahlen müssten. „Damit investieren wir direkt in die Gesundheit unserer Mitarbeitenden“, sagt Bahr.

Und das wird auch immer wichtiger: Nicht nur würden mit den Leistungen der bKV zusammen mit den anderen Bausteinen des betrieblichen Gesundheitsmanagements die Gesundheit der Mitarbeitenden unterstützt . „Immer mehr Fachkräfte fordern auch, dass sich Unternehmen aktiv um ihre gesundheitlichen Belange kümmern“, weiß Bahr. Die bKV ist für den Vorstand ein Baustein, Talente in Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels wertzuschätzen, sie zusätzlich für das eigene Unternehmen zu begeistern und nachhaltig etwas für deren Gesundheit zu tun.
 

Kontakt

Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Königinstraße 28
80802 München
Web: http://www.allianz.de/angebot/gesundheit/pkv

Array
(
    [micrositeID] => 48
    [micro_portalID] => 28
    [micro_name] => Klimaschutz
    [micro_image] => 2654
    [micro_user] => 2
    [micro_created] => 1488280693
    [micro_last_edit_user] => 2
    [micro_last_edit_date] => 1488378642
    [micro_cID] => 1620
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)