Anzeige

Klimaschutz als Treiber der Transformation

„Lust auf klimafreundliche Zukunft“

Von Stadtwerke Düsseldorf AG · 2021

Julien Mounier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf, über Klimaschutz als Treiber der Transformation in einer wachsenden Stadt.

Herr Mounier, die Energiewelt ist im Wandel, alles ist vernetzt. Braucht es in dieser Energiewelt noch Stadtwerke?

Wir brauchen Stadtwerke mehr denn je. Mit Blick auf unser Unternehmen sehe ich, dass wir Treiber einer notwendigen und gesellschaftlich gewollten Transformation sind: Die Entwicklung urbaner Infrastrukturen hin zu einem klimafreundlichen Energie- und Mobilitätssystem. Gleichbedeutend mit dem Klimaschutz sind dabei mittlerweile der Ressourcenschutz und die Kreislaufwirtschaft, die immer stärker die Menschen beschäftigen und auch berühren. Wir werden hier Veränderungen sehen, die in ihren Auswirkungen vergleichbar mit der Energiewende sind. Beides sind große Gestaltungsaufgaben, bei denen die Erwartungshaltung an uns zu Recht groß ist: Wir sind nicht nur verantwortlich für Strom und Wärme, sondern legen die Grundlagen für die Mobilitätswende und kümmern uns um die Entsorgung – und all das in einer wachsenden Stadt. Wir sind mitten drin, um Düsseldorf zu einer nachhaltigen Metropole der Zukunft zu machen – so wie es die Politik mit dem Ziel „Klima­hauptstadt“ vorgegeben hat. Wir werden liefern, für die Stadt, die Menschen und die Unternehmen.

Die Stadtwerke Düsseldorf haben in den letzten Jahren viel investiert, insbesondere in die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. Wie geht es weiter, damit Düsseldorf schon 2035 klimaneutral wird?

Wir haben in der Tat in den vergangenen Jahren einiges erreicht, aber das ist für uns nur ein Zwischenerfolg: Wir erzeugen in großem Umfang Wärme aus Biomasse, haben ein Pilotprojekt für die Einspeisung von solarer Wärme in unser Netz erfolgreich umgesetzt, ein hocheffizientes Kraftwerk mit Wärmespeicher gebaut und manches mehr. So erreichen wir eine Einsparung von mehr als einer Million Tonnen CO2 pro Jahr.

Darauf ruhen wir uns nicht aus, im Gegenteil: Wir werden konsequent weiter dekarbonisieren und bis 2035 nur noch Strom und Wärme liefern, die klimaneutral sind. Als Schlüssel sehen wir neben der Energieeinsparung in unserer industriell geprägten und wirtschaftlich starken Region vor allem die Nutzung von Wasserstoff, industrielle Abwärme und die Tiefengeothermie. Auch, wenn bei diesen neuartigen Projekten die Lernkurven steil sein können, haben wir gute Konzepte und kommen voran. Das motiviert und macht uns zuversichtlich.

Was macht diese Entwicklung und diese Dynamik mit einem Unternehmen wie Ihrem?

Die Entwicklung in unserem Umfeld und die Erwartungshaltung an das Unternehmen wirken natürlich auch intern als Treiber, weil wir unsere Position ausbauen wollen. Dem Wettbewerb stellen wir uns aktiv: Wir arbeiten an unserer Performance, um schnell genug im Markt zu sein und unsere Investitionsfähigkeit auszubauen. Eine ganz besondere Rolle spielt unser strategisches Ziel, die Organisation wandlungsfähig aufzustellen. Dabei kommt der Weiterentwicklung unserer Unternehmenskultur eine Schlüsselrolle zu. „Lust auf Zukunft“ heißt unser Programm, mit dem wir auf allen Ebenen, beginnend beim Management, konsequent an uns arbeiten.

Kontakt

Stadtwerke Düsseldorf AG
Höherweg 100
40233 Düsseldorf
E-Mail: info@swd-ag.de
Web: http://www.swd-ag.de

Array
(
    [micrositeID] => 48
    [micro_portalID] => 28
    [micro_name] => Klimaschutz
    [micro_image] => 2654
    [micro_user] => 2
    [micro_created] => 1488280693
    [micro_last_edit_user] => 2
    [micro_last_edit_date] => 1488378642
    [micro_cID] => 1620
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)