Finanzmarkt der Zukunft

Kriterien für Kredite: Umwelt, Soziales, Unternehmensführung

Von Christian Raum · 2025

Viele Verantwortliche sind auf der Suche nach Kapital für die Transformation ihres Unternehmens. Häufig wenden sie sich an spezialisierte Kapitelgeber, die in eine grüne Zukunft Deutschlands investieren. Denn viele Hausbanken gelten als zögerlich, wenn es um die Kapitalvergabe für grüne Projekte geht.

Börsenkurs
Foto: iStock / Maxger

Auf den Finanzmärkten herrscht Unsicherheit. Mit Blick auf die zukünftige klimaneutrale Wirtschaft sind klassische Banken oder auch Fondsgesellschaften zurückhaltend. Viele alteingesessene Finanzierer haben Schwierigkeiten, umzudenken und die neuen fossilfreien Rahmenbedingungen einzuschätzen. Das Abstrahieren einer klimaneutralen Industrie nach den klassischen Mustern aus Wertschöpfung und Lieferketten, Geschäftsmodellen und Businessplänen, Zins und Tilgung fällt ihnen schwer. Deshalb brauchen die Finanzmärkte Netzwerkende und Übersetzer, die zwischen Unternehmern und Kapitalgebern vermitteln. Diese spezialisierten Beraterinnen und Berater müssen die Sprache und Herausforderungen etwa von Mittelständlern verstehen, die auf der Suche nach Finanzierung für die eigene Transformation sind. 

Finanzmarkt der Zukunft: Neue Kriterien

Denn für die Umstellung auf eine emissionsarme Produktion oder nachhaltige Logistik sind hohe Investitionen notwendig. Und es ist Aufgabe dieser Mittler, die Erwartungen, Risiken und Verantwortungen der Kapitalgeber zu kennen und sie für die potenziellen Kunden zu übersetzen. Bei vielen Investoren werden die Entscheidungen vorsichtiger. Doch Insider berichten von einem heterogenen Feld von Investoren, die bereit sind, die Industrie der Zukunft zu finanzieren. Hier sind Kapitalgeber mit einer expliziten ESG-Policy unterwegs. Deren Kriterien erwarten eine schlüssige Strategie im Bereich Environment, Sustainability und Governance – also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Wenn ein potenzieller Kunde diesem Ansatz der Due Diligence standhält, sind auf ESG fokussierte Investoren stark an einer Zusammenarbeit interessiert. Denn sie kalkulieren mit Verbesserungen in Margen und Zinssätzen bei Unternehmen, die diese Vorgaben erfüllen. 

Grüne Zukunft

Bei der Bewertung dieser Unternehmen sind die Finanzierer in einem besonderen Maße an der Strategie des Managements interessiert. Denn sie wollen sicher sein, mit ihrem Kapital tatsächlich in eine zukunftsfähige Wirtschaft zu investieren, die bei anderen Investoren noch nicht auf dem Radar ist.

Array
(
    [micrositeID] => 48
    [micro_portalID] => 28
    [micro_name] => Klimaschutz
    [micro_image] => 2654
    [micro_user] => 2
    [micro_created] => 1488280693
    [micro_last_edit_user] => 2
    [micro_last_edit_date] => 1488378642
    [micro_cID] => 1620
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)