Anzeige

Energie messen

Energiedaten spielen die entscheidende Rolle

Von Patrick Steiß · 2024

Die gesetzlichen Anforderungen an Unternehmen, nachhaltig zu wirtschaften, steigen ständig. Die Umsetzung bereitet vielen Unternehmern Kopfzerbrechen. Wie es gelingen kann, zeigt Janitza, ein Hidden Champion für Energiemesstechnik aus Mittelhessen.

Janitza nutzt Energiemanagement am Standort Lahnau in Mittelhessen. Foto: Janitza electronics GmbH

Energie Können:

Wer will das nicht? Ein niedriger Energieverbrauch ist günstiger und schont die Umwelt. Die konkreten Regeln dafür legen beispielsweise die ISO 50001 oder die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fest. Sie verpflichten Unternehmen, ein systematisches Energiemanagement aufzubauen und über ihre Maßnahmen zur CO₂-Reduzierung zu berichten. Messbar und einheitlich. Wie schlägt sich Janitza selbst?

Energie messen:

Das ist seit 1986 Kernkompetenz von Janitza. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter für Energiemesstechnik und hat hunderte Unternehmen in die Lage versetzt, ihren Energieverbrauch detailliert zu erfassen. In Deutschland und weltweit.
Beste Voraussetzungen für Janitza, ein Energiemanagement für die eigenen Gebäude und die betriebsinterne, energieintensive Fertigung aufzusetzen. Das Messen von Energie ist dabei immer der Anfang: „Bei der CO₂-Bilanzierung spielen Energiedaten die entscheidende Rolle,“ sagt Patrick Steiß, Energiemanager bei Janitza. Nur so kann das Unternehmen nachvollziehen, wohin die großen Energiemengen fließen, und entsprechend gegensteuern.

Janitza ist ein führender Anbieter für Geräte und Software der Energiemesstechnik. Foto: Janitza electronics GmbH

Die Janitza Lösungen sind der Kern des Ganzen:

Neben elektrischer Energiekönnen die Geräte mit einer Erweiterung Energieträger wie Gas, Druckluft und weitere Prozessmedien wie Wasser und Stickstoff erfassen. Die Netzvisualisierungssoftware GridVis® sammelt und analysiert die Daten und stellt sie in Dashboards dar. So entsteht ein umfassendes Bild aller Verbräuche des Unternehmens.
Heute ist Janitza ISO 50001 zertifiziert, erstellt jährlich seine CO₂-Bilanz und bestimmt die Treibhausgasemissionen nach dem Greenhouse Gas Protocol (GHG). „Wir analysieren die Daten von 120 Messgeräten, 1.500 Dienstreisen, 26.600 eingekauften bzw. verkauften Artikel und von 21 Abfallarten“, so Steiss.

Energiedaten machen fit für die Zukunft:

Der Aufwand lohnt sich. Janitza hat 2023 über 400 Tonnen CO2 eingespart. 59 Prozent mehr als im Vorjahr. Durch die aufeinander abgestimmten Geräte und die Software überfordert sich das Unternehmen nicht: „Weil wir unser Energiemanagement umfassend aufgesetzt haben und intern gut zusammenarbeiten, konnten wir die CO₂-Bilanzierung in Rekordzeit umsetzen“.
Einen finalen Abschluss bei der Verwertung der Energiedaten gibt es dabei nicht, denn jede CO₂-Bilanzierung zeigt weitere mögliche Reduzierungsmaßnahmen auf. Damit erfüllt Janitza schon jetzt alle gesetzlichen Anforderungen – und ist als energieeffizientes Unternehmen fit für die Zukunft. Die Energiedaten spielen auch künftig die zentrale Rolle.

Crack the Carbon Code - Transparente Daten für weniger CO₂-Emissionen. Mit Janitza Messtechnik.

Disclaimer

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Beratung oder Aufforderung zum Kauf dar. Die Autoren und Herausgeber übernehmen keine Haftung für etwaige Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Informationen entstehen können. 

Kontakt

Janitza electronics GmbH
Am Polstück 6
35633 Lahnau
E-Mail: info@janitza.de
Web: https://www.janitza.de

Array
(
    [micrositeID] => 48
    [micro_portalID] => 28
    [micro_name] => Klimaschutz
    [micro_image] => 2654
    [micro_user] => 2
    [micro_created] => 1488280693
    [micro_last_edit_user] => 2
    [micro_last_edit_date] => 1488378642
    [micro_cID] => 1620
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)