Anzeige

Der Weg zu grünem Stahl

Klimaneutral mit Stahl

Von Arne Langner · 2021

Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. ArcelorMittal als führender Stahlhersteller hat sie angenommen und will bis 2050 Stahl weltweit klimaneutral herstellen. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen in Europa um 30 Prozent gesenkt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, den Einsatz von Kohle bei der Stahlherstellung stark zu verringern.

ArcelorMittal hat daher XCarb™ ins Leben gerufen. Unter dieser Dachmarke werden alle Produkte, Prozess und Projekte des Unternehmens für reduzierte, niedrige oder null CO2-Emissionen zusammengefasst.

Die “XCarb™ green steel”-Zertifikate geben Kunden die Möglichkeit, ihre Scope-3-Emissionen sofort zu senken. Die Zertifikate basieren auf Investitionen aus Smart-Carbon-Vorzeigeprojekten wie zum Beispiel Torero (Umwandlung von Biomasse in Biokohle als Ersatz für die Verwendung von Kohle im Hochofen) oder Carbalyst (Umwandlung von Kohlenstoff-Abgasen in Bioethanol für chemische Vorprodukte). Die CO2-Einsparungen werden unabhängig verifiziert und dann mit einem Faktor, der die durchschnittliche CO2-Intensität der Stahlherstellung in Europa darstellt, in XCarb™ Green Steel-Zertifikate umgewandelt. Bis Ende 2022 rechnet ArcelorMittal mit 600.000 äquivalenten Green-Steel-Tonnen.

Mit „XCarb™ recycled and renewably produced“ hat ArcelorMittal Produkte konzipiert, die im Elektrolichtbogenofen mit Hilfe von Stahlschrott hergestellt werden. Recycelt und erneuerbar produziert bedeutet, dass der physische Stahl mit 100% recyceltem Material (Schrott) und mit erneuerbarer Energie hergestellt wurde, was einen extrem niedrigen CO2-Fußabdruck von rund 300 kg CO2 pro Tonne Stahl ergibt. Die bei der Produktion verwendete Energie wird mit einer Herkunftsgarantie aus erneuerbaren Quellen unabhängig verifiziert.

Mit dem „XCarb™ Innovation Fund“ hat ArcelorMittal einen Innovationsfonds gegründet, der jährlich bis zu 100 Millionen US-Dollar in innovative Unternehmen investiert, die wegweisende Technologien entwickeln, die den Übergang der Stahlindustrie zur klimaneutralen Stahlherstellung beschleunigen. Um Anspruch auf Fördermittel zu haben, müssen Unternehmen Technologien entwickeln, die ArcelorMittal auf dem Weg zur Dekarbonisierung unterstützen. Die Technologie muss außerdem kommerziell skalierbar sein.

XCarb – Raus aus der Kohle mit klimaneutralem Stahl

Kontakt

ArcelorMittal Germany
Dradenaustraße 33
21129 Hamburg
E-Mail: contact.germany@arcelormittal.com
Web: http://germany.arcelormittal.com

Array
(
    [micrositeID] => 48
    [micro_portalID] => 28
    [micro_name] => Klimaschutz
    [micro_image] => 2654
    [micro_user] => 2
    [micro_created] => 1488280693
    [micro_last_edit_user] => 2
    [micro_last_edit_date] => 1488378642
    [micro_cID] => 1620
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)