Treibhausgas-Emissionen in Deutschland

Bewusste Entkopplung

Von Karl-Heinz Möller · 2017

Qualmende Schornsteine

Umwelt-Gipfel gab es schon sehr viele. Und manchmal waren sie richtungsweisend. 1992 hatte beispielsweise der damalige britische Premier John Major behauptet, Klimaschutz sichere den Fortschritt und schütze Arbeitsplätze. Er wehrte sich gegen den Vorwurf, Klimaschutz sei ein Killer von Jobs.

„Sir John hatte recht!“ Das ist das Fazit einer Studie des britischen Thinktanks Energy and Climate Intelligence Unit (ECIU) zur Frage, ob Klimaschutz mit Wirtschaftswachstum vereinbar ist. Stimmt zumindest nicht für die sieben führenden Industrieländer, hat die ECIU jetzt berechnet: „Win-win-Optionen sind möglich.“ Die Studie Conscious Decoupling (bewusste Entkopplung) zeigt, dass beispielsweise „der CO₂-Fußabdruck eines durchschnittlichen Briten heute um 33 Prozent geringer ist als 1992 – und dass dieser Durchschnittsbrite gleichzeitig mehr als 130 Prozent reicher ist“. Damit seien die Briten Weltmeister der Dekarbonisierung. „Wir sollten die alte Zeitungsente schlachten, dass die Senkung von Emissionen der Wirtschaft schadet“, sagt ECIU-Chef Richard Black.

Höhe der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2016. Quelle: Umweltbundesamt, 2017
Array
(
    [micrositeID] => 48
    [micro_portalID] => 28
    [micro_name] => Klimaschutz
    [micro_image] => 2654
    [micro_user] => 2
    [micro_created] => 1488280693
    [micro_last_edit_user] => 2
    [micro_last_edit_date] => 1488378642
    [micro_cID] => 1620
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)